Rind

Rind
1. Beater dat de Rinner dervoa springet, äs dat de Vüegel dernoa singet. (Westf.)
Besser dass die Rinder danach springen, als dass die Vögel danach singen. – Man soll das Getreide nicht gar zu reif werden lassen.
2. Den Rindern deint wol Strô.Schambach, II, 89.
Mit den Rindern werden, nach Schambach, die noch unerwachsenen Mädchen bezeichnet, während Stroh die geringere Kleidung andeutet, mit der sie sich zu begnügen haben. Der Sinn des Sprichworts geht dahin, dass bessere Kleidung und Putz erst für die erwachsenen, mannbaren Mädchen gehöre.
3. 'S Rind springt in 'ne Chrieshufe.Schweiz, I, 144, 87; Sutermeister, 135.
4. Ut'm Rinne werd 'ne Kau, ut'm Kinne werd 'ne Frau. (Westf.)
5. Was man beim Rind nicht hat am Fleisch, das hat man am Talg.Altmann VI, 415.
6. Wer sich zum Rind macht, der muss pflügen.
*7. En Rend met en Kalf kriegen. (Meurs.) – Firmenich, I, 406, 383.
Ein schwangeres Mädchen heirathen.
*8. Er steht da wie ein ander Rind.
»Da ste ich alz ain ander rint und pin ain haim getzogen chint, red noch antwort ich niht chan.« (Suchenwirth's Werke, herausgegeben von Primisser, Wien 1827, S. 100b.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*8 Es fehlt ihm, wo man das Rind hinschlägt.
Von einem stumpfsinnigen Menschen sagten die Römer: Elephanti corio circumtentus. (Plautus.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rind — Rind …   Deutsch Wörterbuch

  • Rind (¡Oh — Rind (¡Oh, Mi Diosa!) Saltar a navegación, búsqueda Rind リンド (Rind) Sexo Femenino Primera aparición Manga tomo 24 Anime Episodio 23 ¡Oh, mi diosa! …   Wikipedia Español

  • Rind — bezeichnet: Hausrind, ein vom Wildrind domestiziertes Haustier Rinder, eine Gattungsgruppe der biologischen Familie Bovidae Rindfleisch Rind (Riesin) ist eine Gestalt aus der nordischen Mythologie Rind ist der Familienname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Rind — may refer to:*peel (fruit) *Pork rind *Rind (giantess), a giantess in Norse mythology *Rind, Armenia, also Rrind *Rind et al. (1998), a controversial study on child sexual abuse *Rind (tribe), a tribe in Baluchistan *Dalgarven Mill, Scotland… …   Wikipedia

  • Rind — (r[imac]nd), n. [AS. rind bark, crust of bread; akin to OHG. rinta, G. rinde, and probably to E. rand, rim; cf. Skr. ram to end, rest.] The external covering or coat, as of flesh, fruit, trees, etc.; skin; hide; bark; peel; shell. [1913 Webster]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rind — (Ochs, hierzu Tafel »Rinder I und II« und »Rinderrassen«, mit Textbeilage: Rassen des Hausrindes), Gattung (Bos L.) oder Unterfamilie (Bovina) der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), große Tiere von schwerfälliger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rind — était une princesse Scandinave, la fille du Roi Billing et la maitresse d’Odin. Le Dieu, pour la courtise, la fit tomber mystérieusement malade et vint à elle lui procurer des soins déguisés en Vecha, une vieille guérisseuse. En lui donnant un… …   Mythologie nordique

  • Rind — Rind, v. t. To remove the rind of; to bark. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rind — Saltar a navegación, búsqueda En la mitología nórdica, Rind o Rindr es una giganta que vive en Vestsalir[1] y dio a Odín un hijo llamado Vali el cual sería el encargado de vengar la muerte de Baldr, según es relatado en Baldrs draumar, Edda… …   Wikipedia Español

  • rind — [ raınd ] noun count or uncount 1. ) the outer skin of a fruit such as a lemon or orange: Add the grated rind of a lemon. 2. ) the hard outer edge of BACON or some types of cheese. You do not usually eat the rind …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Rind — Sn std. (8. Jh.), mhd. rint, ahd. (h)rind, as. hrīth Stammwort. Aus wg. * hrendaz n. Rind , auch in ae. hrīđer, afr. hrēther, hrīther. Daneben mit Schwundstufe ae. hrӯđer, mndl. rund, mndd. runt, ront. Vermutlich als Hornträger zu dem Wort Horn… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”